KAS 1320 - Mobile Sendeantenne

1: Antenne

2: KTA 1300

3: Antennenzuleitung

4: Zelt (Sonnenschutz

5: Abspannseil

6. Erdnetz

7. Erdungsseil

 

 

 

Die mobile Sendestabantenne KAS 1320 wird in Verbindung mit dem Antennenanpaßgerät KTA 1300 im Sendesystem KSS 1300, insbesondere in Verbindung mit dem Funkcontainer KFC 1300, als leicht aufstellbare 10 m - Stabantenne eingesetzt.

Mit dieser Stabantenne können je nach Frequenz Nachrichtenverbindungen über Bodenwelle bis zu 80 km und über Raumwelle von 200 km ... 1500 km hergestellt werden.

Die Antenne ist eine vertikal polarisierte Stabantenne. Sie besteht aus einem Halbteleskopmast mit Isolator am Antennenfuß. Die Abspannung wird durch 6 Abspannseile realisiert, Im praktischen Funkbetrieb ist diese Antenne in Verbindung mit dem Antennenanpaßgerät KTA 1300 und einem Erdnetz als Gegengewicht zu betreiben.

 

 


TECHNISCHE DATEN  
Funktion Sendeantenne
Frequenzbereich 1,6 ... 30 MHz

Polarisation

vertikal

Strahlungsdiagramm

kreisförmig

Impedanz
50 Ohm, unsymmetrisch
VSWR (mittels KTA 1300) < 3
max. auftretende HF-Spannung 10 kV

zulässige Belastbarkeit

1,2 kW
Einsatztemperaturbereic
- 25 °C ... + 55 °C
Abmessungen
 

Höhe

10,7 m (max.)

  2,0 m (min.)
Masse 28,2 kg
max. Windgeschwindigkeit 144 km/h
Antennenkabel 50-12-1
HF-Anschluß HF-Stecker 11-2, TGL 25 603