1: Stahlrohrmast 2: Reusendrähte 3: Abspannung aus Kernmantelleine 4: Stützisolator 5: HF-Kabel 6: Mastabspannungen
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vertikalreusenantenne KAV 1300 dient im Frequenzbereich 3,5 ... 30 MHz als breitbandige Sende- und Empfangsantenne für ortsfeste Landfunkstellen. Mit dieser Antenne können Weitverkehrsverbindungen über Entfernungen von 400 bis 2000 km realisiert werden; die maximale Belastbarkeit beträgt 1,2 kW. Der von 16 Reusendrähten gebildete Doppelkegel wird von einem, auf einem Stützisolator stehenden, 23 m hohen Stahlrohrmast getragen. Der Mast besteht aus mehreren, miteinander verschraubten Mastschüssen und ist zweifach nach 3 Seiten abgespannt. Die 16 Reusendrähte werden durch Abspannungen aus Kernmantelleine nach außen gespannt. Die Antenne ist gegen Schäden durch Blitzschlag geschützt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|