KBS 1300 - Bediengerät Sender
KBS1300

Das Bediengerät Sender ist mit dem Sendegerät über eine 4-Draht-Leitung bis ca. 10km Länge ohne Zusatzeinrichtung verbunden. Im KBS 1300 erfolgt die Befehlseingabe durch Tastendruck , die Ausgabe als serielles Datentelegramm. Durch Aufleuchten der gedrückten Taste wird der vom Sendegerät KSG 1300 ausgeführte Befehl rückgemeldet.

Befehlsgruppen sind:

Bedienort, Programmwahl (1 Arbeitsprogramm, 15 gespeicherte Programme), Antennen, Frequenz, Sendeart, Betrieb mit 0%, 10%, 25% oder 100% Leistung, NF-Prozeduren u.a. volumengeregelt, volumenungeregelt, Abgleich mit oder ohne Trägerfrequenz, Empfang mit angepaßter oder nicht angepaßter Antenne

 

Außerdem werden folgende Meldungen optisch angezeigt:

Frequenz (7stellig), Sendeleistung (8 Leistungsstufen in %), Abgleichende, Strahlungskontrolle, Leistungsreduzierung, Senderstörung, Störung der Betriebsbereitschaft (z.B. Netzausfall)

 

Download der Reparaturanleitung hier:

KBS1300 RA

TECHNISCHE DATEN  
Masse 15 kg
Abmessungen (B x H x T) mm 540 x 182 x 345

Stromversorgung Netz

Batterie

1N ~ 50/60Hz 220V +10%, -15%, + 3Hz

24V (2 Leiter, Minus an Masse) Tol.: +9V, -3V

Leistungsaufnahme (Netz) 45VA
Netz- Batterieumschaltung automatisch
Telegrammformat asynchron / rechnerkompatibel
Übertragungsgeschwindigkeit 50, 100, 200, 300, 600 oder 1200 bit/s